Media

Seit 1972 habe ich immer wieder mit Radio und Fernsehsendern an Beiträgen zu Verkehrs-und-Stadtplanungsthemen mitgewirkt. Auf diese Weise kann eine sehr viel größere Öffentlichkeit erreicht werden als mit wissenschaftlichen Publikationen. Allerdings sind die meist knappen Zeitsegmente für diese Themen oft frustrierend.

Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich das Konzept für ein neues Mobilitätsmagazin im Fernsehen entwickelt („mobile“), das auf der zentralen Rolle einer Moderatorenfamilie (Kinder, Eltern, Großeltern) basiert und sich deutlich stärker als andere Verkehrsmagazine den Alternativen zum Auto und den Lebenswelten der Menschen zuwendet. Momentan wird für das Format ein Sender und Sendeplatz gesucht.

Hier haben Sie die Möglichkeit eine Auswahl an Medienbeiträgen anzusehen, an denen ich mitgewirkt habe:

  • Zwischen Tatra-Bahn und Ikarus

    DDR mobil – PHOENIX (info) „Wer in der DDR nicht zwölf Jahre auf ein Auto warten wollte oder sich keinen Gebrauchtwagen leisten konnte, war auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen.“ – Ein Film von Matthias Hoferichter „DDR mobil – Zwischen Tatra Bahn und Ikarus – deutsch“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.…

  • Mehr Platz für Radler

    Fahrradfreundliche Städte – BR Fernsehen Wie schon oft führt Heiner Monheim diesmal in Neuburg an der Donau einen Radcheck durch. Es beginnt mit einer vierstündigen Bereisung von Problemstellen und dem Aufzeigen innovativer Lösungsoptionen mit Vertretern der Verwaltung, der Polizei, des Stadtrates und der Fahrradinitiativen und LA 21. Dem folgt ein dreistündiger Workshop, in dem die…

  • Wie bewegt sich der Westen? Schnell, sauber und günstig durch NRW

    Der Haushaltscheck – WDR Sendung zum Nulltarif in der Rheinischen Stadt Monheim und zum ersten autonom fahrenden Minibusverkehr in Monheim. Und zum Schicksal Fußgänger am Beispiel Wuppertal mit typischen Fehlern autofixierter Verkehrsplanung.

  • Bad Malente: Neues Leben für alte Gleise?

    Schleswig-Holstein Magazin – NDR Beitrag zur stillgelegten Bahnstrecke zwischen Bad Malente und Lütjenburg.

  • Mobiler trotz weniger Autos: Verkehrsexperte zeigt, wie Kempten zukunftsfähig werden könnte

    Nachrichten- allgäu.tv Beitrag über einen Vortrag von Prof. Monheim am 15.1.2020 in Kempten im Allgäu mit Strategieüberlegungen zur Umsetzung einer Verkehrswende in Kempten. Video auf allgäu.tv ansehen

  • Konzepte für ÖPNV

    Verbrauchermagazin „Markt“ im WDR Fernsehen Gratisfahren mit den Öffis in der eigenen Stadt – ein Traum vieler Bürger. Und umweltfreundlich noch dazu. Doch wer soll das bezahlen? Städteplaner und Verkehrsexperten streiten seit Jahren über Sinn und Kosten. Welche Vorschläge gibt es für NRW? Was gibt es europaweit an best practice?

  • Wie kann die Verkehrswende in SH aussehen?

    Zur Sache ∙ NDR 1 Welle Nord (Radio) Drei Experten diskutieren die Notwendigkeiten und Möglicheiten einer Verkehrswende in Schleswig-Holstein. Dabei geht es vor allem um den Öffentlichen Verkehr und den Radverkehr und die Kosten des Autoverkehrs und deren Umlage im Rahmen einer Pkw-Maut.

  • Schlechte Ökobilanz für E-Scooter

    Landesschau Rheinland-Pfalz – Gut zu wissen ∙ SWR Fernsehen Kritischer Beitrag des SWR mit Kommentaren von Heiner Monheim zu dem Nutzen und den Problemen der neuen E-Scootern im Stadtverkehr. Es geht um die Klimabilanz einschließlich Herstellung und Einsammeln und Verteilen der Rollerund mit Transportern und die Plratzprobleme beim Abstellen. Auf SWR Fernsehen ansehen

  • Draisine rollt zwischen Malente und Lütjenburg

    Schleswig-Holstein Magazin ∙ NDR Fernsehen Eine stillgelgte Bahnstrecke von Malente nach Lütjenburg soll in mehreren Stufen reaktiviert werden. Erst für saisonalen Draisinenverkehr, mit modernen Solardraisinen. Später auch wieder für regulären Personenverkehr in einem modernen Bus-Schiene-Konzept mit Anschluß nach Kiel und Lübeck und als neue Ost-West-Achse über die ebenfalls reaktivierungswürdige Strecke Neumünster-Ascheberg-Plön mit Anschluß nach Heide.…

  • Autofrei mobil in der Stadt

    3sat Autofrei mobil in der Stadt zeigt zukunftsfähige Optionen für eine nnachhaltigen Stadtverkehr. Ausgehend von einer Kritik an der bisherigen Autofixerung mit dem Ergebnis von Dauerstau werden intensiv behandelt: die Relevanz von Lastenfahrrädern, die Relevanz von urbanen Seilbahnen am Beispiel Berlin, München und La Paz, die Relevanz der verkehrsberuhigten Umgestaltung von Kreuzungen in Barcelona, am…

  • mal ehrlich…wer fährt noch auf die Bahn ab?

    Der SWR Bürgertalk mit Birgitta Weber Mediathek Link

  • Keine Fahrscheine, bitte!

    MDR um 11 – MDR Fernsehen Damit der ÖPNV mehr genutzt wird, muss sein Angebot besser werden, vor allem im ländlichen Raum. Und seine Tarife müssen einfacher und preiswerter werden, als Bürgerticket für Alle evtl. auch ganz umsonst. Das wird an Beispielen aus Templin, Talin, Erfurt und Halle und mit Interviews mit Verkehrsexperten verdeutlicht. Heiner…

  • Die Methode Bahn

    Aus der SWR-Reihe Betrifft. Erfahrungen von Radtouristen mit der Bahn und Ihrem Tarifchaos. „SWR betrifft: Die Methode Bahn“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „SWR betrifft: Die Methode Bahn“ direkt öffnen

  • Mobilität-Werk-Stadt

    Mitschnitt einer Rede während der Mobilität-Werk-Stadt in Essen, einer Veranstaltung mit dem Ziel, ein intelligentes, nachhaltiges Verkehrskonzept für das Ruhrgebiet vorzubereiten. „Prof. Dr. Heiner Monheim auf der Mobilität Werk Stadt am 15012011Teil1.mpg“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer…

  • Die Zukunft der Bahn

    Ausschnitt aus einem WDR-Interview im Rahmen der ARD-Themenwoche Der mobile Mensch. Thema ist die Störanfälligkeit der modernen High-Tech-Züge. Auf Planet Wissen anschauen

  • Expertenrunde mit Verkehrsminister Ramsauer

    Kontroverse Diskussionsrunde während der Themenwoche Der mobile Mensch in der ARD (2011). Ich überreiche Minister Ramsauer das Trierer Manifest, in dem ein Gegenkonzept zum alltäglichen Stau aufgezeigt wird. „ARD-Themenwoche "Der mobile Mensch"“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer…

  • Winterchaos

    Das ARD-MorgenMagazin zum Thema falsche Verkehrspolitik als Ursache für das Winterchaos bei der Bahn. „Heiner Monheim im ARD Morgenmagazin "Winterverkehrschaos"“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Heiner Monheim im ARD Morgenmagazin „Winterverkehrschaos““ direkt öffnen

  • Alle reden vom Wetter

    ARD-Brennpunkt zum Winterchaos bei der Bahn und den Ursachen dafür. „Alle reden vom Wetter – wir nicht !“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Alle reden vom Wetter – wir nicht !“ direkt öffnen

  • Stuttgart21

    Phoenix-Sendung zum Thema Stuttgart21 während der Schlichtungsgespräche. Diskussion mit dem Specher des Projekts Stuttgart-Ulm Wolfgang Dietrich. „(1/3) Phoenix "Thema": Stuttgart 21 (vom 26.10.2010)“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „(1/3) Phoenix „Thema“: Stuttgart 21 (vom 26.10.2010)“ direkt…

  • Hochmoselbrücke

    SWR-Sendung Im Grünen über den geplanten Hochmoselübergang und den Rückenwind den die Gegner der Mammutbrücke an der Mosel durch die Proteste gegen Stuttgart21 verspüren. „SWR "Im Grünen": Bericht zum Hochmoselübergang (12.10.2010)“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen…

  • PKW-Maut

    Ein Bericht in den ARD-Tagesthemen zu einer möglichen kilometerabhängigen PKW-Maut. „Thema Maut (aus den ARD Tagesthemen vom 2009-11-19)“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Thema Maut (aus den ARD Tagesthemen vom 2009-11-19)“ direkt öffnen

  • Mit dem Fahrrad unterwegs in Trier

    Die SWR-Sendung Ländersache vor Ort thematisiert Alltagsprobleme für Fahrradfahrer in Trier und besucht das Radlust-Team. „SWR Ländersache vor Ort: Mit dem Fahrrad in Trier unterwegs (23.04.2009):“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „SWR Ländersache vor Ort: Mit…

  • Radlust beim ZDF

    Radlust zu Gast in der ZDF-Sendung Sonntags. Sendung über die Erfahrungen mit der Fahrradkommunikation. „Heiner Monheim / Radlust @zdf:sonntags (2008-03-30)“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Heiner Monheim / Radlust @zdf:sonntags (2008-03-30)“ direkt öffnen

  • Das Radlust-Projekt

    Eigenproduktion. Filmische Selbstdarstellung des Projekts, das die Möglichkeiten einer engagierten, modernen Fahrradkommunikation mit Hilfe emotionaler Bildsprache und knackiger Slogans (wie man sie von der Autowerbung kennt) aufzeigt. „Radlust Infovideo“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Radlust Infovideo“…

  • Heiner Monheim persönlich

    Portrait vom SWR. Portrait über die Arbeit, Motive und Ziele von Heiner Monheim an der Universität Trier und über seine schönsten Studentenprojekte.   „SWR "Persoenlich" über Heiner Monheim“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „SWR „Persoenlich“ über…

  • Bahn auf dem falschen Gleis

    Fernsehbeitrag zur deutschen Bahnpolitik auf 3Sat. Scharfe Kritik an der falschen Investitionsstrategie der Bahn im Personen- und Güterverkehr und dem geplanten Börsengang.

  • Zeitsprung – Mobil ohne Auto

    Technisch aufwändiges Format vom SWR, das mittels geschickter Montage, Bildbearbeitung und Computer-Animationen einen Ausblick auf die mögliche Zukunft nach einer schrittweisen Verkehrswende wagt. Der Film zeigt dabei auch viele reale Szenen aus Städten und Regionen mit vorbildlichen Verkehrssystemen. Im Studio diskutiere ich mit Lutz Wicke über die Zukunft von Verkehr und Mobilität. „Redaktion Zeitsprung (1)…

Heiner Monheim